Tankstilllegung
Tankstilllegung – fachgerechte Außerbetriebnahme
Eine Tankstilllegung ist notwendig, wenn ein Heizöltank dauerhaft außer Betrieb genommen wird. Veraltete oder ungenutzte Tanks können durch Korrosion oder Rückstände ein Risiko darstellen. Eine ordnungsgemäße Stilllegung schützt Gebäude und Umwelt und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Wir von Ingensiep & Schallenberg GmbH & Co. KG sind ein zertifizierter Fachbetrieb nach§ 62 AwSV und § 19l WHG und führen Stilllegungen für oberirdische und unterirdische Heizöltanks durch. Dazu gehören Stahl-, Kunststoff- und Batterietanks in privaten, gewerblichen und industriellen Anlagen.
Ablauf einer fachgerechten Tankstilllegung
Die Stilllegung umfasst die Reinigung des Tanks, das Entfernen von Restöl, die Entgasung sowie die Demontage technischer Komponenten. Bei Erdtanks erfolgt je nach Vorgabe eine Verfüllung oder der vollständige Ausbau. Alle Arbeiten werden dokumentiert und gesetzeskonform ausgeführt.
- Absaugen und Zwischenspeichern von Restöl
- Reinigung und Entgasung
- Demontage oder Verfüllung
- Fachgerechte Entsorgung aller Rückstände
- Dokumentation für Behörden oder Versicherungen
Wann eine Tankstilllegung notwendig ist
Eine Stilllegung ist sinnvoll, wenn der Tank nicht mehr genutzt wird, auf ein anderes Heizsystem umgestellt wurde oder die Anlage nicht mehr den aktuellen Vorschriften entspricht.
- Umstellung auf Gas, Fernwärme oder Wärmepumpe
- Alter oder Defekte an Tank und Leitungen
- Korrosion oder Undichtigkeiten
- Unzulässige oder nicht mehr genehmigungsfähige Anlagen
Ihr Fachbetrieb für sichere Tankstilllegungen
Als regionaler Fachbetrieb sorgen wir für eine sichere und vollständig dokumentierte Außerbetriebnahme Ihres Heizöltanks. Erfahrene Mitarbeiter, eigene Fahrzeuge und kurze Wege gewährleisten eine zuverlässige Abwicklung von der Beratung bis zum Abschlussbericht.
Tankstilllegung in Ihrer Region
Tankstilllegung im gesamten Großraum Krefeld und Umgebung
Wir führen Tankstilllegungen im gesamten Umkreis von Grefrath durch. Dazu gehören Krefeld, Viersen, Willich, Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Mönchengladbach, Düsseldorf, Meerbusch und Neuss. Für jeden dieser Orte steht eine eigene Informationsseite bereit.